Über mich
Martina Stilp


Geboren / Schulabschluss
- Weiden/ Oberpfalz, Bayern (1973)
- Abitur am Neusprachlichen Gymnasium in Weiden (1993)
Ausbildung
- Otto-Falckenberg-Schule, Fachakademie für darstellende Kunst und Schauspiel in München (1994-98)
Fähigkeiten
Ballett: bei Peter Tornev (Choreograph, Ballettdirektor, Solotänzer und Ballettmeister u.a. in St. Petersburg und Berlin) und Temenuschka Torneva (Solotänzerin und Trainingsmeisterin)
(1988-94)
Tanz: Gesellschafts- und Lateinamerikanische Tänze von Basis bis Gold-Star mit Auszeichnung beim ADTV
(1990-93)
Aikido: bei Michaela Breit, 4.Dan, im Ken Shin Kai Aikido Dojo München, und bei Nobuyuki Watanabe Sensei, 8.Dan
(1994-98)
Weitere:
- Französisch
- Führerschein B
- Klavier (Grundkenntnisse)
Stationen
- Münchner Kammerspiele (1996)
- Theater Augsburg (1998-2000)
- Schauspielhaus Graz (2000-2010)
- Alma Theater Produktion Wien (2005,2010)
- Selbständig (2011-2012)
- Volkstheater Wien (2012-2015)
- Theater i.d. Josefstadt (seit 2015)
- Agentur Isabella Kaltschmid, München (seit 2017)
- Salzburger Festspiele (2018 und 2019)
Auszeichnungen
- Stipendium des Deutschen Bühnenvereins (1995)
- Nominierung als beste Bayerische Nachwuchsschauspielerin (2000)
- Hits des Jahres in SIMs Kultur 4/2005 Kategorie Beste Schauspielerin – Martina Stilp als Elisabeth in „Glaube Liebe Hoffnung“ (2005)
- Nominierung als beste Schauspielerin für den Wiener Theaterpreis „NESTROY 2010“ mit „Peepshow“ (2010)
- Mitglied der NESTROY-Preis-Akademie (seit 2010)
- Mit „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ / Regie: Viktor Bodó wurde Martina Stilp zum Berliner Theatertreffen 2010 eingeladen
- Dorothea-Neff-Preis-Nominierung für „Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2012/13“
- Dorothea-Neff-Preis-Nominierung für Mariedl in „Die Präsidentinnen“ und für „Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2013/14“
- Dorothea-Neff-Preis-Nominierung für „Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2014/15“
Gastspiele / Festivals
- Bayerische Theatertage in Nürnberg mit „Glaube Liebe Hoffnung“/ Regie: Holger Schultze / Rolle: Elisabeth (2000)
- Theater Haus im Park der Körber Stiftung in Hamburg mit „Stella“/ Regie: Elisabeth Gabriel / Rolle: Stella (2005)
- 6.Tout Court Festival (Festival International du Film Court de Paris) im Rahmen der Masterclass Rolle 2007 mit dem Kurzfilm „Im Prinzip“ / Regie: Benjamin Cantu / Rolle: Kathrin (2007)
- Max Ophüls Festival mit dem Kurzfilm „Im Prinzip“ (2008)
- teatro festival TeatroDue in Parma mit „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ / Regie: Viktor Bodó / Rolle: Anna (10/2009)
- Berliner Theatertreffen mit „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ (05/2010)
- Tavaszi Festivál in Budapest mit „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ (10/2010)
- NET Festival in Moskau mit „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten“ (11/2010)
- Tavaszi Festivál in Budapest mit „Liliom“ / Regie: Viktor Bodó / Rolle: Hollunder (03/2011)
- Festivaleinladungen mit dem Kurzfilm „In der Stille der Nacht“ / Regie: Erich Steiner / Rolle: Mutter (2013):
- milly valley film festival San Francisco, USA
- European short film festival brest, Frankreich
- Palm springs shortfest, USA
- Rhode island international film festival, Providence, USA
- Human rights film festival barcelona/paris/new york
- Miami jewish film festival, USA
- Budapest short film festival, Ungarn
- Milan international film festival award, Italien
- Vienna jewish film festival, Österreich
- International film festival for kids and youth armenia, Armenien
- Cluj short film festival (winner: best actor), Rumänien
- Tabor film festival, Kroatien
- Tallin Black Nights Film Festival (Sleepwalkers)
- Cork Film Festival
- Triest International Filmfestival
- Aesthetica Short Film Festival
- 12th International Film Festival Tofifest
- Braunschweig International Film Festival
- Atlanta Jewish Film Festival 2015
- San Diego Jewish Film Festival 2015
- Roland International Film Festival for Kids and Youth
- Shortynale, Parma Music Film Festival (Winner: „Best Short Film“)
- Flimmer Film Festival Sweden
- 65th Montecatini Short Film Festival
- Das Filmfest9